EIN APPELL AN DEN LSPR

Beschluss des 40. Landesjugendtreffens am 26.10.2025 in Erfurt.

Hiermit rufen wir solidarisch den heute zu wählenden LSPR dazu auf, Anträge strategisch und inhaltlich zu bewerten und anzunehmen. Die Linksjugend ist eine basisorientierte Organisation und hat den Anspruch, einer pluralistischen Basis das politische Wirken und Handeln zu gewährleisten. Insofern ist es wichtig, verschiedene Anliegen, die nicht gegen Beschlusslagen verstoßen, nicht finanziell und strategisch zu benachteiligen – dabei sollen stets Sachargumente im Vordergrund stehen und kritische Themen nicht anhand von „Gefühlsfragen“ entschieden werden. Minderheitenpositionen sind dabei ebenfalls zu berücksichtigen.

Auch Landesarbeitskreise sind gerade davon betroffen und üben über dies hinaus eine wichtige Rolle im Diskurs aus. Sie arbeiten zu konkreten Themen und können dabei auch oppositionelle, nicht-beschluss-gedeckte Positionen vertreten und sollten auch dabei unterstützt werden. Solange die LAKs nicht gegen die Satzungen der Linksjugend verstoßen, sind Finanzanträge anzunehmen.

Deshalb wünschen wir auch ein gemeinsames Treffen der LAKs und des LSP:Rs in einem halben Jahr, wo wir uns zusammen austauschen, und eventuelle Probleme besprechen.

Für eine plurale Thüringer Linksjugend!