Es ist wieder soweit! Vom 29. bis 31. August findet erneut unser Bildungwochende statt. An diesen drei Tagen gibt es Vorträge & Workshops, aber auch reichlich Auswahl an Freizeitaktivitäten! In diesem Jahr werden vier Workshopschienen parallel ablaufen – so sollte für jede:n etwas dabei sein.
Ihr interessiert euch für Digitalisierung und die Anwendung von KI im politischen Alltag? Ihr wollt wissen, wie eine marxistische Ideologiekritik am digitalen Kapitalismus aussehen kann? Ihr wisst nichts über Computer, wollt Euch aber dennoch vor Repressionen schützen? Dann ist unsere Schiene Digitales & KI genau das Richtige!
Zur Bildung von Grundlagen oder der Weiterentwicklung möchten wir Euch in unserer Skillsharing-Schiene allerlei auf den Weg geben, womit Ihr Euren damit auch Neumitglieder aktiv mitarbeiten können und der Planung einer Veranstaltung nicht mehr im Weg steht.
Wer sich mehr für unseren (kritischen) Blick auf Staat und Parlamentarismus interessiert, kann sich u.a. die Workshops zum Budapest-Komplex und unserem Verhältnis zur Linkspartei freuen.
Die gute alte Theorie darf aber natürlich auch nicht zu kurz kommen. In dieser Schiene gibt es es bspw. einen Vortrag zu Antisemitismus und einen Workshop zur Frage der Umverteilung.
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bestmöglichst bis zum 07. August an!
• bis 17:45 Uhr Ankunft & Anmeldung, danach Begrüßung
• 18 – 19 Uhr Abendessen
• 19 – 20:30 Uhr Theater
• ab 20:30 Uhr Ausklang mit Musik
Programm, SA
Samstag 30. August
• 08 – 09 Uhr Frühstück
• 09:30 – 11 Uhr Workshopphase I – KI/Digitalisierung: Ideologiekritik des digitalen Kapitalismus – Teil I – Skillsharing: How-To-Demo-Verhalten – Teil I – Parlamentarismuskritik: Staatskritik & Kritik an Linkspartei – Teil I – Theorie: Umverteilung – Teil I
• 11 – 11:30 Uhr Pause
• 11:30 – 13 Uhr Workshopphase II – KI/Digitalisierung: Ideologiekritik des digitalen Kapitalismus – Teil II – Skillsharing: How-To-Demo-Verhalten – Teil II – Parlamentarismuskritik: Staatskritik & Kritik an Linkspartei – Teil II – Theorie: Umverteilung – Teil II
• 13 – 14:30 Uhr Mittagessen
• 14:30 – 16 Uhr Workshopphase III – KI/Digitalisierung: KI in der politischen Kommunikation – Skillsharing: Demokratische Führung – Parlamentarismuskritik: linke Regierungsbeteiligung – Theorie: Antisemitismus
• 10:30 – 12 Uhr Workshopphase IV Skillsharing: Social-Media-Kampagne organisieren Parlamentarismuskritik: Vortrag vom Budapest Antifascist Solidarity Committee zum Budapest Komplex & staatlicher Repression Theorie: Antikommunismus